Privatdetektivische Ermittlungen in der Verfahrensvorbereitung

Es läuft – als Beschuldigter oder als Klagender – alles auf ein gerichtliches Verfahren hinaus? Dann ist es für den Erfolg in der Hauptverhandlung entscheidend, starke entlastende oder belastende Beweise vorzulegen. Für die professionelle Sicherung von Beweisen im Rahmen der Verfahrensvorbereitung holen sich erfahrene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte nicht selten Privatermittler mit ins Boot. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erhebung von Daten zum Zweck der Beweisverwertung im zulässigen Rahmen der Zivilprozessordnung oder der Strafprozessordnung.

OSINT Ermittlung eingeleitet. Detektiv SYSTEM Detektei ® in der Onlineermittlung
Privatdetektiv mit ehemals nachrichtendienstlichem Background geht im Rahmen einer anlassbegründeten Verfahrensvorbereitung in die Open Source Intelligence (OSINT) Recherche. (Beispielfoto)

Kurze Kommunikationswege zur verfahrensvorbereitenden Rechtsanwaltskanzlei

Was in vielen Ländern weltweit in Vorbereitung auf einen Verhandlungstermin lange schon üblich ist – nämlich, dass ein Private Investigator als strategischer Partner des Rechtsteams anlassbezogene Ermittlungen durchführt, das wird auch in der Bundesrepublik Deutschland immer öfter erfolgreich umgesetzt. Private Berufskriminalisten finden in Detekteien ideale Voraussetzungen für ihr Wirken bei der Sicherung von Beweismitteln im Rahmen des Auftragsmandats Zuarbeit in der Verfahrensvorbereitung. Kurze Kommunikationswege zur verfahrensvorbereitenden Rechtsanwaltskanzlei machen es nämlich möglich, dass das Ermittlungspersonal der fallinvolvierten Privatdetektei Potenziale anlassbezogen voll entfalten kann.

Inanspruchnahme privatdetektivischer Ermittlungskompetenz

Zur anwaltlichen Strategie gehört es, mit einer möglichst starken Beweisvorteilslage Einfluss auf den Verfahrensablauf zu nehmen. Die Inanspruchnahme privatdetektivischer Ermittlungskompetenz im Zuge der Verfahrensvorbereitung kann – wie oben bereits erwähnt – ein cleverer Schachzug sein. Rechtsanwältin/Rechtsanwalt und Detektei arbeiten in einer solchen Konstellation eng, vertrauensvoll und zielführend zusammen. Zivilprozessordnungsbezogene und strafprozessordnungsbezogene „Spielregeln“ sind unbedingt einzuhalten. Grundsätze der Beweiswürdigung stellen an die Beweisführung strenge Anforderungen. Nationales Recht und länderspezifische Gesetze (bei einer anlassbezogenen Auslandsermittlung der Privatdetektive) geben vor, wie weit bzw. wie tief die Datenerhebung gehen darf.

Maßnahmen höchster Priorität

Ist die Verfahrensvorbereitung auf ein Gerichtsverfahren angelaufen, und sind Privatermittler anlassbegründet involviert in Beweiserhebungsarbeiten, dann gehen an die privaten Ermittlungsspezialistinnen und -Spezialisten im Gros der Fälle Maßnahmen höchster Priorität. Beispiele sind: Hintergrundrecherche, Zeugensuche und Zeugenbefragung, Spurensicherung (SpuSi), Observation von Zielpersonen und Zielobjekten bis zu undercover manhunt operations im Ausland. Aufwandersatz und Taggeldabrechnung der Privatdetektive müssen verhältnismäßig sein. Die auftraggebende Rechtsanwaltskanzlei gibt fortlaufend Umsetzungshinweise an das eingesetzte Privatdetektivpersonal. Diese setzen Anweisungen im laufenden Einsatz durch gezielte und individuell angepasste Ermittlungsschritte in Echtzeit um.

Geheime Beobachtung im Zusammenhang mit einer Rechtsanwaltskanzlei- Verfahrensvorbereitung
Mandat an die Detektei: Beweiserhebung aus Anlass einer Verfahrensvorbereitung in einem Zivilrechtsverfahren. Observation wird auf Anweisung der Rechtsanwaltskanzlei eingeleitet. (Beispielfoto)

Wichtiger Schritt in Richtung fachmännische Verfahrensvorbereitung

Ein wichtiger Schritt in Richtung fachmännische Verfahrensvorbereitung kann also auch mit dem Involvieren eines Ermittlungsdienstleisters mit Expertise fürs gesetzgebungskonforme Ermitteln einhergehen. Qualitativ hochwertige Privatdetekteiarbeit basiert auf Berufserfahrung des Einsatzpersonals sowie beispielsweise darauf, dass die Privatdetektive regelmäßig spezielle Qualifizierungen und Schulungen zu aktuellen Rechtsprechungen absolvieren. Das Privatfahnder ihre Arbeit in jeder Phase der Beweiserhebung an Kriterien geltenden Rechts auszurichten haben, hat gute Gründe. Gibt es bei Vorlegen der Beweismittel in der Gerichtsverhandlung Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Datenerhebung, dann droht die Verfahrensvorbereitung wegen Beweisverwertungsverbots zusammenzubrechen wie ein Kartenhaus.

An privaten Ermittlungsbüros gehen diese Entwicklungen weitestgehend vorbei

Private Sicherheitsdienste (Security Firmen) sind in der Hightech-Realität von heute angekommen. Bei Kamera- und Überwachungstechnik wurde technologisch aufgerüstet. Man nutzt für Absicherungsaufgaben, wie Gebäude-/Geländeüberwachung und Diebstahlschutz, Equipment neuester Bauart und man macht sich die fortschreitende Digitalisierung sowie Künstliche Intelligenz (KI/AI) zunutze. An privaten Ermittlungsbüros gehen diese Entwicklungen weitestgehend vorbei. Der Grund: Verfahrensvorbereitende privatdetektivische Datenerhebungen, die aus Anlass einer begründeten Ermittlung zum Herausarbeiten geeigneter Beweismittel eingeleitet werden, unterliegen strengen Grundrechtsvorgaben (Persönlichkeitsrechte). Liegen auch nur ansatzweise Zweifel vor, dass die Beweise nicht rechtmäßig erhoben wurden, dann droht – wie erwähnt – ein Beweisverwertungsverbot.

Erfahrung als Fahnder/Ermittler ist durch nichts ersetzbar

Privatermittlungen in der Verfahrensvorbereitung, das sind hochverantwortungsvolle Aufgaben, die ausschließlich Profis – nämlich zugelassenen Berufsdetektiven – übertragen werden sollten. Private Berufsermittler wissen sich im zulässigen Rechtsbereich zu bewegen. Recht ändert sich stetig. Entsprechend wichtig ist es, immer auf dem aktuellen Stand zu sein. Notwendiges Fachwissen und Nachschulungen sind unverzichtbar für eine erfolgreiche Privatdetektivkarriere. Ein weiterer, oft unterschätzter Punkt: Berufserfahrung als Fahnder/Ermittler ist durch nichts ersetzbar. Viele Privatdetektivinnen und Privatdetektive bringen eine vorherige berufliche Vergangenheit als Polizist oder Nachrichtendienstler mit. Sie sind kriminalistisch erfahren, wenden professionelle Befragungstechniken erfolgreich an und haben sich vorausschauendes Observieren zu eigen gemacht.

Gängige privatdetektivische Arbeitsmethode in Deutschland

Profi-Privatdetektive wissen: Beweiserhebungs- und Beweissicherungsmethoden sind – zumindest in der Bundesrepublik Deutschland – für Detekteien streng reglementiert. Privatermittler nehmen hierzulande – anders als in vielen Ländern weltweit – auch keine hoheitlichen Aufgaben wahr. Sonderrechte stehen ihnen nicht zu. Überwachungstechnik -beispielsweise zum „automatisierten“ Ausspähen und lückenlosem Überwachen von Personen (z.B. GPS-Verfolgungsgerät, Spy Bug) sind für sie verboten. Klassisches anlassbegründetes Beobachten, also bspw. im Fahrzeug sitzen und observieren, was eine Zielperson im relevanten Zeitfenster anstellt, das ist bei Erfüllung der Voraussetzungen eine gängige privatdetektivische Arbeitsmethode in Deutschland.

Das funktioniert auch in der Verfahrensvorbereitung

Angemeldete Detekteien in den deutschen Bundesländern haben sich mit gesetzgeberisch aufgezeigten Grenzen privater Ermittlungsarbeit arrangiert. Das funktioniert auch in der Verfahrensvorbereitung. Privatdetekteien passen operative Arbeitsverfahren (Ermittlungen und Beobachtungen) der technologischen Evolution an. Sie sind trainiert, beim Observieren das Umfeld besonders gut wahrzunehmen. Im unübersichtlichen Großstadtverkehr genauso, wie auf dem dünnbesiedelten Land. Neue Fahrzeugtechnologien beispielsweise wirken sich auch auf Detektei-Operationen aus. Vollelektrisch motorisierte PKW verändern Abläufe beim mobilen Beobachten. Moderne Autos sind mittlerweile autonome Kraftfahrzeuge, die sehen, hören oder automatisch einparken. Inwieweit staatliche Dienste auf die Ortungssysteme Zugriff haben, bleibt offen.

Observationstaktisches Fahren in Formation hinter dem Zielfahrzeug her

Bei aktuellen Fahrzeugtypen reicht zum Beispiel bei eingeschaltetem Autobahnpilot ein Blick in den Außenspiegel, und der Wagen beginnt automatisch den Überholvorgang. Diese neuen Features sind in einem Detektei-Einsatzwagen nicht unbedingt von Vorteil. Observanten wollen die volle Kontrolle über ihre Fahrzeuge behalten, denn observationstaktisches Fahren in Formation hinter dem Zielfahrzeug her, das kann gegenwärtig noch nicht dem automatisierten Modus (Drive Pilot) anvertraut werden. Aber, wer weiß was KI/AI noch möglich machen wird in Zukunft. Außerdem nutzen – speziell in Großstädten – immer mehr Menschen Car-Sharing. Zielpersonen wechseln nicht selten flüssig zwischen öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad und Car-Sharing-Fahrzeugen, was deren Beobachtung aus berechtigtem Anlass Beweiserhebungen in der Verfahrensvorbereitung noch einmal komplexer macht.

Detektiv SYSTEM Detektei ® Wir arbeiten mit System!

Ihre gebührenfreie Servicehotline (Anrufer aus Deutschland): 0800 6255360 • Kontaktformular

Anrufer aus dem Ausland: +4969 625536

E-Mail: post@detektei-system.de

Einsatzfelder privater Detektive

Am Privatdetektivberuf reizt wohl insbesondere die Vielfalt. Die Einsatzfelder sind breit. Privatdetektive müssen sich innerhalb ihrer spannenden Tätigkeit ständig neu erfinden und auch immer wieder neuen Herausforderungen stellen. In der Branche mit den Einsatzfeldern anlassbezogene Ermittlung, Beobachtung sowie Sicherheitsdienste finden Interessierte herausfordernde Jobmöglichkeiten.

Bewachungsunternehmen bei Zutrittskontrollen in Aktion
Einsatzfelder Messebewachung und Standbewachung. Sicherheitsdienste in der Messe-Security. Einsatzgebiete der Sicherheitsunternehmen und Detekteien unterschieden sich erheblich. (Beispielfoto)

Weiterbildungen und firmeninterne, privatdetektivspezifische Trainings

Detekteien verzeichnen lange schon ein beachtliches Umsatzwachstum. Dieser Trend spiegelt sich auch in den aktuellen Auftragsbüchern wider. Angestellte Detektiv-Sachbearbeiterinnen und -Sachbearbeiter sowie externe Privatermittler und Wirtschaftsdetektive, die auf freier Basis in den Einsatzfeldern von Nachforschungsfirmen tätig sind, haben sich nötige Kenntnisse und Spezialistentum anzueignen und permanent weiter zu verfeinern. Weiterbildungen und firmeninterne privatdetektivspezifische Trainings sollen dies sicherstellen.

Steffen Randel (Geschäftsführer der DSD Detektiv SYSTEM Detektei ® GmbH):

„Das zeigt, dass wir mit unseren hochspezialisierten Dienstleistungen wohl vieles richtig machen.“

Einsatzfelder Bewachungstätigkeiten

Was ist das Besondere am Privatdetektiv-Beruf? Nun, man muss unterscheiden zwischen Sicherheitsdetektiven (§34aGewO/Bewachungsgewerbe – Ladendetektiv – Schließdiensttätigkeiten – Revierfahrer) und Ermittlungsdetektiven, die beispielsweise mit anlassbezogenen Recherchenachforschungen und Observierungen im Zusammenhang mit Zivilrechtssachen und Strafrechtssachen beauftragt werden. So genannte „34a-Leute“ – Einsatzfelder Bewachungstätigkeiten ohne Erlaubnispflicht sowie erlaubnispflichtige Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen – kommen um den Sachkundeunterricht und falls erforderlich, um die 34a GewO Sachkundeprüfung nicht herum.

Interessante Arbeitsgebiete im Auftrag einer breiten Kundschaft

Anders sieht es im Einsatzfeld privatdetektivische Ermittlung aus. Hier finden sich interessante Arbeitsgebiete im Auftrag einer breiten Kundschaft – Unternehmen sowie Privatleute. §34aGewO-Schulungen und die Sachkundeprüfung sind keine Zulassungspflicht, werden aber von Detektivverbänden empfohlen. Die gewerbliche anlassbezogene Erhebung von Daten mittels Ermittlungen und Observierungen ist eine melde- gewerbepflichtige Tätigkeit. Außerdem müssen Privatermittler die erforderliche Zuverlässigkeit nachweisen. Das zuständige Gewerbeamt möchte i.d.R. außerdem Mittel und Sicherheiten für den Gewerbebetrieb offengelegt haben.

Privatdetektive stellen sich in unterschiedlichen Einsatzfeldern diversen Herausforderungen
Einsatzfeld anlassbezogene Zielobjektbeobachtung: Einsatz-Privatdetektiv fertigt Beweisaufnahmen. (Beispielfoto)

Wenn Waffen die Einsatzfelder ergänzen sollen

Speziell wird’s, wenn Waffen die Einsatzfelder ergänzen sollen. Neben dem nachgewiesenen Bedürfnis, Leib und Leben im Detektiveinsatz im Extremfall bspw. unter Anwendung einer Schusswaffe (§ 14 Abs. 2 und 3 WaffG) verteidigen zu müssen, ist der erfolgreiche Abschluss der Waffensachkundeprüfung nach § 7 WaffG Voraussetzung dafür, den Antrag auf Erteilung einer waffenrechtlichen Erlaubnis bei der zuständigen Behörde zu stellen. Das Ausüben des Berufs Privatdetektiv geht in Deutschland keinesfalls automatisch mit der Erlaubnis zum Führen von Schusswaffen (§§ 13 Abs. 6, 12 Abs. 3 WaffG) einher. Einsatzfelder, die mit dem erforderlichen Bedürfnis einhergehen, wären beispielsweise gewerblicher bewaffneter Personenschutz und bewaffneter Transportschutz.

Die Profis der Branche nutzen ausgereifte Überwachungstechnologien

Im Einsatzfeld anlassbegründete geheime Observationsmaßnahme stützen sich private Detekteien in der Regel auf großes Spezialistentum ihrer Beobachtungsexpertinnen und -experten. Die Profis der Branche nutzen ausgereifte Überwachungstechnologien und sie achten darauf, fit zu bleiben. Die Steherei ist physisch und psychisch eine Herausforderung. Tagelang, mitunter auch länger verdeckt und nicht selten maskiert auf Beobachtungsposten, das gelingt nur mit eiserner Disziplin, Präzision und Teamgeist. Außerdem ist die strategische Koordination und Arbeitsteilung zwischen allen Observationsmaßnahmeinvolvierten essentiell für den Erfolg einer solchen anlassbezogen Operation.

Detektei-Einsatzfeld Observierung mit begründetem Anlass
Zielpersonen von Privatdetektiven im Auslandseinsatz aufgenommen und unter anlassbezogener Observation gehalten. Detektivbüros mit Einsatzfeld-Spezialisierung Auslandsnachforschungen übernehmen Aufträge dieser Art. (Beispielfoto)

Große Chancen im Rahmen anlassbegründeter Beweiserhebungen

Detekteiunternehmen Einsatzfeld Beratung sind nicht selten in wichtige Entscheidungen eingebunden. Das trifft beispielsweise auf anwaltliche Verhandlungsstrategie und Prozesstaktik sowie auf betriebliche Veränderungsprozesse zu. Überlegen macht die Privatdetektei wohl auch das zielführende Zusammenspiel der Detektivbüro-Einsatzfelder. Mithilfe taktischer Maßnahmen aus Online- und Vor-Ort-Datenerhebungen sowie der Inanspruchnahme vertrauenswürdiger menschlicher Informationsquellen, entwickeln sich große Chancen im Rahmen anlassbegründeter Beweiserhebungen.

Synergieeffekte sich ergänzender Einsatzfelder

Mit der Einsatzfeldnutzung eines spezialisierten Ermittlungsdienstleisters geht also im Gros der Fälle auch ein echter Mehrwert einher. Seit Jahrzehnten entwickeln sich strategische Ebenen der Kooperation, etwa in der Zusammenarbeit Rechtsanwaltskanzleien LINKS-PFEIL-RECHTS Privatdetektive-Büro oder Wirtschaftsdetektive-Büro LINKS-PFEIL-RECHTS Unternehmen in der Arbeitswelt. Der partnerschaftliche Zusammenschluss von Detekteien im Ausland, aber auch in den einzelnen deutschen Bundesländern und daraus ergebene Synergieeffekte sich ergänzender Einsatzfelder, das macht die oftmals notwendige zügige lokale Umsetzung detektivischer Maßnahmen bei vielen Aufträgen überhaupt erst möglich.

Privatdetektivische List und Tücke in der operativen Mandatsbearbeitung

In „Meister Suns Kriegskanon“, dem wohl frühesten Buch militärischer Strategie, heißt es im dritten Kapitel:

Der Inbegriff des Könnens ist, den Feind ohne Gefecht zu unterwerfen. Daher ist es im Krieg von entscheidender Bedeutung, die Strategie des Feindes anzugreifen. Das Zweibeste ist, seine Bündnisse zu brechen. Das Drittbeste ist, seine Truppen anzugreifen. Die schlechteste Strategie ist es, Städte anzugreifen; greife sie nur an, wenn es keine andere Wahl gibt.

Wie lässt sich das auf privatdetektivische List und Tücke in der operativen Mandatsbearbeitung übertragen? Ziel sollte es sein, die Gesamtlage – beispielsweise durch Erkenntnisgewinne – zum eigenen Vorteil zu verändern. Einsatzfelder privater Detektive bieten hierfür in vielfältiger Weise ausgereifte Verfahren.

Detektiv SYSTEM Detektei ® Wir arbeiten mit System!

Ihre gebührenfreie Servicehotline (Anrufer aus Deutschland): 0800 6255360 • Kontaktformular

Anrufer aus dem Ausland: +4969 625536

E-Mail: post@detektei-system.de

Detektivarbeit

Eine der wichtigsten Kernaufgaben, mit denen private Detektive in Deutschland betraut sind, besteht in der anlassbegründeten Ermittlungsarbeit zu Sachverhalten zivilrechtlicher sowie strafrechtlicher Relevanz. Detektivarbeit ist Kriminalistenarbeit. Sach- und Fachkunde sind hierfür unbedingte Grundvoraussetzungen. Auftraggeber sind gleichermaßen betroffene Privatpersonen, als auch Unternehmen, die von Vorkommnissen betroffen sind.

Detektivarbeit: Anlassbezogenes Beobachten und Auswerten
Anlassbezogene personalbasierte Observierungen von Zielpersonen und Zielobjekten nehmen einen großen Teil der Detektivarbeit privater Detekteien ein. (Beispielfoto)

Detektivarbeiten, welche die Anforderungen des Gesetzes erfüllen

Professionelle Detektivarbeit privater Nachforschungsunternehmen gilt lange schon als alternativer Ansatz zur überbordenden Bürokratie staatlicher Dienste. Hoheitliche Aufgabenbereiche ausgenommen. Privatermittler können sich bei vielen Fallkonstellationen mit Detektivarbeiten, welche die Anforderungen des Gesetzes erfüllen, umfassend einbringen. Fokus liegt i.d.R. hierbei auf der Beschaffung verlässlicher Informationen und Daten, die für eine juristische Beweisverwertung herhalten können.

Kette zielführender Entscheidungen gefragt

Renommierte Nachforschungsfirmen, die Mandate für anlassbegründete Detektivarbeit übertragen bekommen, setzen auf Ermittlungsmitarbeiterinnen und Ermittlungsmitarbeiter mit großer Expertise. Expertinnen und Experten, die Fähigkeiten mitbringen, auch unter hohem Stress richtig zu entscheiden. Nicht selten ist aus der Situation heraus eine Kette zielführender Entscheidungen gefragt, die in meist unbekannter Einsatzumgebung – fern des Detektivbüros – optimal getroffen werden sollten. Detektivisches Arbeiten in komplexer Gemengelage, das ist für Privatdetektive eher Normalfall, als Ausnahmesituation.

Detektivarbeit ist von großer Bedeutung für die Reaktionsfähigkeit unternehmerischen Handelns in Krisenfällen
Gut aufgestellte Detektei-Unternehmen bieten eine breite Palette spezialisierter Detektivarbeit. Die Fähigkeitenliste reicht von Beobachtungen und Ermittlungen im In- und Ausland bis zu Technikeinsätzen [IT-Forensik, Cyberverteidigung und bspw. Abhörsicherheit]. (Beispielfotos)

Robustes Mandat für anlassbegründete Geheimuntersuchungen

Betroffene entscheiden sich wohl auch immer wieder dafür einer Privatfirma das robuste Mandat für anlassbegründete Geheimuntersuchungen zu erteilen, weil im Rahmen privater Detektivarbeit immer wieder auch unkonventionelle und kreative Ermittlungswege beschritten werden. Außerdem trumpfen etablierte Privatdetekteibüros neben regionsspezifischen Lösungen bspw. mit Auslandsnetzwerken rund um den Globus. Hieraus resultiert wahrscheinlich die meist öffentliche Anerkennung und Wertschätzung der Detektivarbeit deutscher Privatermittler, vorausgesetzt, die Fallaufklärung wird mit Zustimmung des Auftraggebers ausnahmsweise einmal öffentlich gemacht.

Außerdem ist mancher Auftrag auch risikoreich

Fallkonstellationen wie: Menschliches Versagen oder vorsätzliche Sabotage? Halten sich sämtliche involvierte Vertragsparteien an den Geschäftsgeheimnisschutz (Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen/GeschGehG)? Ist der Zulieferer im außereuropäischen Ausland vertrauenswürdig? … sind typisch für wirtschaftsdetektivische Arbeit deutscher Wirtschaftsdetekteien. Alles meist sehr herausfordernde Auftragsziele. Außerdem ist mancher Auftrag auch risikoreich. Aber, Detektivarbeit erfahrene Privatermittler renommierter Wirtschaftsdetekteien finden wohl immer einen schlauen Weg der Umsetzung.

Detektivarbeit wird von Privatbetroffenen immer öfter in Auftrag gegeben

Welche Schlüsse aus den Maßnahmen privatdetektivischer und wirtschaftsdetektivischer Arbeit gezogen werden, dass entscheidet in vielen Fällen darüber, wer Recht bekommt vor Gericht. Liegen Bürger zivilrechtlich im Streit, dann erheben womöglich Privatermittler anlassbezogen Daten im Background. Detektivarbeit wird von Privatbetroffenen immer öfter in Auftrag gegeben. Sind die Fragen, die sie stellen berechtigt, dann haben sie Anspruch auf Antworten. Das ist ihr gutes Recht. Im Gesamtkonzept anwaltlicher Vertretungen ist es lange schon eine Selbstverständlichkeit, dass Privatdetektive eingebunden werden – nämlich da, wo es Sinn macht.

Cyberdetektive mit spezieller Expertise

Es dürfte im Sinne der Handlungsfelder zur Verbesserung des Schutzes vor Cyber-Angriffen unstrittig sein, dass ohne Gewährleistung der IT- und Cybersicherheit durch Sachverständige, dauerhaft keine Sicherheit von Daten, Netzwerken, Computern, Servern, Mobilgeräten und elektronischen Systemen vor böswilligen Angriffen garantiert werden kann. Cyberdetektive bringen sich mit spezieller Expertise in die Sicherheitsarchitektur von Konzernen, mittelständischen Unternehmen, Verwaltungen und Institutionen ein. Des Weiteren setzen sie mit technischer Detektivarbeit private Sicherheitsmaßnahmen um.

Auf diesem detektivischen Arbeitsgebiet eine Schlüsselrolle

Wer sind die Strippenzieher cyberkrimineller Angriffe? Wie können wir uns wirkungsvoll gegen IT-Kriminalität schützen? Angesichts der Bedrohungen wird keine Firma und keine Privatperson mit besonderem Sicherheitsbedürfnis umhinkommen, Prioritäten im Bereich Cyberabwehr zukünftig anders zu setzen. Detektivarbeit leistende Sicherheitsfirmen sind sich der Dringlichkeit des Problems absolut bewusst. Sie nehmen auf diesem Arbeitsgebiet eine Schlüsselrolle ein. Um den Herausforderungen im Bereich Cyberattackenschutz angemessen zu begegnen, rüsten Technikdetekteien fortlaufend auf. Insbesondere mit der Gewinnung hochqualifizierter IT-Fachkräfte.

Detektiv SYSTEM Detektei ® Wir arbeiten mit System!

Ihre gebührenfreie Servicehotline (Anrufer aus Deutschland): 0800 6255360 • Kontaktformular

Anrufer aus dem Ausland: +4969 625536

E-Mail: post@detektei-system.de

Klärung der Beweisfrage: Detektei Ermittlungsarbeitsbereiche

Ermittlungspersonen privater Detekteien haben in den zurückliegenden Jahrzehnten deutsche, europäische und internationale Wahrheitsfindungssphären wesentlich mitgeprägt. Privatdetektive ergänzen in wohl nicht wenigen Fällen die Beweiserhebung von Amts wegen, indem sie sauber und beweiserhebungsrechtskonform Beweismittel im Rahmen strafrechtlicher sowie zivilrechtlicher Beweisaufnahmeverfahren beisteuern. Privatdetektivisches Beweismaterial trägt nicht selten maßgeblich zur Klärung der Beweisfrage bei.

Lösungen – das ist ihr Ding. Private Ermittlerinnen und Ermittler geben Antworten auf Beweisfragen.

Beweise sammeln: Kerntätigkeit privater Detektive. Treff mit einem Zeugen, der sachdienlich aussagt
Auftrag an die Detektei: Klärung der Beweisfrage. Privatermittler realisiert zu diesem Zweck den Treff mit einer vertrauenswürdigen Auskunftsperson. (Beispielfoto)

Deutliche Abgrenzung hinsichtlich der Befugnisse

Beauftragt mit der Beantwortung von Beweisfragen, sehen sich Privatermittlungsdienste in vielerlei Hinsicht mit immer wieder neuen Herausforderungen in der Beweisermittlung konfrontiert. In den Ermittlungsarbeitsbereichen Betriebskriminalität, Strafverfolgung Wirtschaftskriminalität und bspw. Strafrechtssachen in bürgerlichen Milieus, gibt es eine deutliche Abgrenzung hinsichtlich der Befugnisse. Sind die Voraussetzungen erfüllt, bedient sich beispielsweise die betriebliche Justiz bei der Klärung der Beweisfrage zu Normverstößen auch privater Wirtschaftsdetekteidienste.

Einsatz sachkundigen Detektivpersonals

Wirtschaftsdetektei-Ermittler sind für die Bearbeitung (anlassbegründet) geheimer innerbetrieblicher Lösungen prädestiniert. Die damit einhergehende Datenerhebung und Datenverarbeitung für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke unterliegen strengen Regeln und Vorschriften. Einsatz sachkundigen Detektivpersonals bei der Beweisfrageklärung ist deshalb ein Muss. Professionelle private Untersuchungsdienste stimmen ihr Vorgehen gegenüber Behörden außerdem eng ab. Strikte Befugnisabgrenzung zwischen privaten und staatlichen Kriminalisten hat oberste Prämisse.

Privatdetektive unterstützen staatliche und zivilgesellschaftliche Stellen bei der Klärung von Beweisfragen
Passioniert und routiniert gehen etablierte Privatdetektive an die Klärung der Beweisfrage. Beweiserhebungsvarianten privater Ermittler sind bspw. geheime Beobachtungen und Ermittlungen. (Beispielfoto)

In die Antwortenerhebung der Beweisfrage involvierte Privatdetektive

Aber auch die klassische Strafrechtssache im bürgerlichen Milieu kann schnell ein Eigenleben entwickeln. Für in die Antwortenerhebung der Beweisfrage involvierte Privatdetektive ist es eher der Normalfall, mit jedem Neuauftrag immer wieder auch neues Terrain der Kriminologie zu betreten. Traditionell wirken bei Private Investigation Services und Private Detective Agencies in aller Welt – und zum Teil auch in deutschen Detektivbüros – ehemalige Kriminalisten, die zuvor Dienst bei staatlichen Organen (Polizei, Militärpolizei, Nachrichten- und Geheimdienst) verrichteten. Sie wissen sehr genau, wo die rote Linie verläuft und wann der Fall an die zuständige Strafverfolgungsbehörde weiterzureichen ist.

Konstellation Nachforschungsfirma – Strafverfolgungsbehörde

Tritt die Konstellation Nachforschungsfirma ⇔ Strafverfolgungsbehörde ein, dann besteht immer auch die Option, für die Klärung der strafrechtlich relevanten Beweisfrage eine temporäre strategische Verbindung einzugehen. Vorteil: Privatermittlungsfirmen bieten die notwendige Flexibilität und verfügen über personelle Kontingente erfahrener Observierungsspezialisten und Rechercheexperten. Dadurch wird eine zeitnahe Umsetzung mit praxisgerechten Lösungen ermöglicht. Gute zielführende Konzepte liegen schnell vor und können mit geringem Aufwand kurzfristig angepasst werden, denn beim Ermitteln geht es nicht immer nur geradeaus. Vernetzung ist außerdem ihre große Stärke. Unterstützung, auf die eine Ermittlungsbehörde – wenn‘s passt – gern zurückgreift.

Gewinnung und Verwertung der Beweisdaten

Grundvoraussetzung dafür, dass Beweise auch Beweiswert haben und einer Beweisverwertungszulassung standhalten, ist die rechts- und gesetzeskonforme Dokumentation der Geschehensabläufe klärungsbedürftiger Tatsachen sowie das Beweisen entscheidungserheblicher Tatsachenbehauptungen. Selbiges haben Privatdetektive und behördliche Kriminalisten auch beim Indizienbeweis zu berücksichtigen. Indiztatsachen müssen im Prozess voll bewiesen sein. Bestehen Zweifel daran, dass die Gewinnung und Verwertung der Beweisdaten sauber, sondern nämlich über eine rechtswidrige Erhebung zusammengetragen wurden, dann werden diese mit einem richterlichen Beweisverwertungsverbot belegt und können nicht zur Klärung der Beweisfrage beitragen.

Detektiv SYSTEM Detektei ® Wir arbeiten mit System!

Ihre gebührenfreie Servicehotline (Anrufer aus Deutschland): 0800 6255360 • Kontaktformular

Anrufer aus dem Ausland: +4969 625536

E-Mail: post@detektei-system.de

Wissensvorsprung: Ermittler privater Detekteien machen’s möglich

In der komplexen globalen Welt von heute ist Wissen und sind Daten die größten Ressourcen. Wissensbeschaffung ist ein Markt. Private Detekteien bewegen sich mit ihren breiten Handlungsfeldern seit Jahrzehnten sehr erfolgreich in diesem world market. Es geht -gleichermaßen mit Businessmandat oder Privatmandat – um Auskunftsanspruch und Wissenstransfer. Sowie darum, Ideen und Know-how auszutauschen – und das zum Vorteil für alle Involvierten. Wissensvorsprung macht es nicht selten überhaupt erst möglich, sich noch erfolgsorientierter, resilienter und innovationsfähiger aufzustellen.

Prudentia potentia est! Wissen ist Macht!

Für den Wissensvorsprung ihrer Kunden im Einsatz: Privatdetektive
Wissensvorsprung: Allein oder in Kooperation, Privatdetektive sind für die Interessen der Wirtschaft sowie für Privatleute maximaldiskret in Aktion. (Beispielfoto)

Wertvolle Wissensvorsprünge bewahren helfen

Wissensvorsprung bedeutet aber auch, Geheimhaltungsinteressen entsprechend, Wissen vor feindlichem Abschöpfen sicher zu machen. Unternehmensverantwortliche und auch Privatpersönlichkeiten sind in der Pflicht, Geheimnisse im Rechtssinne vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Sicherheitsfirmen mit Spezialisierung stellen speziell geschultes und international einsatzerfahrenes Expertenpersonal für genau diese Aufgaben. Diese Security Management Detekteien richten ihre konsequente Fokussierung auf Anpassung und Innovation. Geistiges Eigentum sichern und wertvolle Wissensvorsprünge bewahren helfen: Diese Profis können und machen das.

Ermittlernetzwerke bieten hier enormes Potenzial

Dektivbüropakts – strategische Partnerschaften zwischen Private Investigation Bureaus in aller Welt – bündeln entscheidende Fähigkeiten. Das schafft für jede einzelne Detektei ebenfalls einen entscheidenden Wissensvorsprung und trägt dazu bei, Stärken auszubauen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Was wiederum von zentraler Bedeutung dafür ist, dass international vernetzte Privatdetektive ihre individuellen Einsatzerfahrungen in laufende Auftragsbearbeitungen der Partner tragen. Ermittlernetzwerke bieten hier enormes Potenzial. Am Ende profitieren alle: Weltweit vernetzte Detektivbüros und ihre internationalen Kunden.

Observationsmaßnahme sorgt für Wissensvorsprung
Strategisch von Relevanz bei der Gestaltung der unternehmerischen oder privaten Zukunft: Wissensvorsprung. Detekteien arbeiten anlassbezogen Wissensvorsprünge für ihre Auftraggeber heraus. (Beispielfoto)

Aufbau eines Wissensvorsprungs

Da aller Anfang schwer ist beim Aufbau eines Wissensvorsprungs, sind Profis fürs Wissenserlangen an der Seite – beispielsweise erfahrene Ermittlungsdetekteien – umso wichtiger. Entrepreneure sollten noch in der Geschäftsgründungsphase die Erstberatung bei einem privaten Informationsdienst (Detektivbüro für Informationsbeschaffung) in Anspruch nehmen. Dort wirken Profiermittler, die genau wissen, wovon sie sprechen. Wobei das Augenmerk i.d.R. darauf liegt, Neukunden sowie Bestandskunden gleichermaßen konkrete Maßnahmen aufzuzeigen, wie ein Wissensvorsprung datenschutzkonform aufgebaut, gehalten und ausgebaut wird.

Das weite Feld der anlassbezogenen Wissensbeschaffung

Beim Einklagen zivilrechtlicher Ansprüche sowie bei der Verteidigung im Strafverfahren, wenn es um Schuld oder Freispruch geht, kann ein Wissensvorsprung der alles entscheidende Faktor sein. Gleich ob Zivilrechtsweg oder Pflichtverteidigung, Anwälte suchen immer den Wissensvorsprung, der für eine Beweisverwertung zugunsten ihres Mandanten herhalten kann. Schließlich muss eine Anwältin bzw. ein Anwalt immer davon ausgehen, dass auch die gegnerischen Verfahrensbeteiligten den taktischen Fokus auf das weite Feld der anlassbezogenen Wissensbeschaffung legen. Keiner will in die Defensive geraten. Man will gewinnen. Private Detektive sind in diesem Fall wohl die Idealpartner.

Detektiv SYSTEM Detektei ® Wir arbeiten mit System!

Wahrheitserforschung: Privatdetektive beweisen – wahrhaftige Aussage oder Lüge

Den Großteil privatdetektivischer Arbeit nimmt die Wahrheitserforschung ein. Privatdetektive beweisen – wahrhaftige Aussage oder Lüge. Stimmen Aussagen und Urteile mit einem konkreten Sachverhalt, Tatsache oder Wirklichkeit überein? Die Wahrheit (truth) zu erfahren, ist seit jeher von vitalem menschlichem Interesse. Mit der Bitte um Klärung der Wahrheitsfrage treten gleichermaßen Firmenlenker sowie Privatleute an Detektivbüros heran. Private Detekteien übernehmen bei anlassbegründeten Wahrheitserforschungen eine herausragende Rolle.

Wahrheitserforschung im Detektivbüro
Ermittlung der Wahrheit: Detektiv SYSTEM Detektei ® Ermittler in der anlassbezogenen Wahrheitserforschung. Private Detekteien ermitteln in Zivilrechts- und in Strafrechtssachen. (Beispielfoto)

Wahrheitserforschungsdienstleistungen (zweitältestes Gewerbe der Welt)

Im Großen und Ganzen ist Wahrheitserforschung so alt, wie die Zivilisation selbst. Die Frage nach der Wahrheit beansprucht im Leben eines Menschen tagtäglich einen zentralen Stellenwert. Wahrheitserforschungsdienstleistungen (zweitältestes Gewerbe der Welt) – ausgeführt von Privatermittlern, Geheimagenten, Spionen und Schlapphutschnüfflern – liefern seit Jahrtausenden verlässliche und weniger verlässliche Angaben zu wahrhaftiger Aussage oder Lüge. Aber, gibt es die absolute Wahrheit überhaupt? Im gegenwärtigen Informationszeitalter wird das Wahrheitsverständnis permanent auf eine harte Probe gestellt. Und mit AI (artificial intelligence) wird es zukünftig noch einmal mehr wesentlich komplexer.

High Potentials privater Ermittler

Menschengemachte Wahrheitserforschung – handmade aus dem vertrauenswürdigen Detektivbüro bspw. – steht nach wie vor für Verlässlichkeit. Noch zweifeln viele an dem, was KI (Künstliche Intelligenz) ausspuckt. Noch. High Potentials privater Ermittler – beispielsweise das Erfassen einer Sachlage im operativen Ermittlungs- und Observationseinsatz – sowie dem darauffolgenden privatdetektiv-kriminalistischen Bewerten und Reagieren – das liefert die künstliche Konkurrenz bislang nicht. Womöglich wird AI/KI in naher Zukunft ein nützliches Werkzeug in der Wahrheitserforschung. Den Mensch-Detektiv ersetzen wird sie wohl – auch aus beweisverwertungsrechtlichen Gründen nicht.

Observationseinsatz im Rahmen einer Wahrheitserforschung
Privatermittler ziehen bei Wahrheitserforschungsmaßnahmen alle Register im Rahmen geltenden Rechts. Ermittlungs- und Beobachtungseinsätze erfolgen anlassbezogen zu Land, auf und unter Wasser sowie in der Luft. (Beispielfoto)

Neujustierungen beim Wahrheitserforschen

Wahrheitserforschung hat seit tausenden von Jahren Tradition. Doch auch Heraklit von Ephesus (535-475 v. Chr.) stellte bereits fest: „Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ In der privatdetektivischen Wahrheitserforschung müssen – einhergehend mit gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen – dann auch gegebenenfalls neue Wege beschritten werden. Immer wieder neue bürokratische Rahmenbedingungen bis hin zum staatlichen Eingriff in die Datenerhebung, verlangen nach Neujustierungen beim Wahrheitserforschen. Außerdem befindet sich die Wirtschaft aktuell in einem großen Transformations- und Investitionsprozess. Wirtschaftsdetektive reagieren darauf mit angepassten und auch neu entwickelten Ermittlungsmethoden.

Lügenkonstrukt des Meineidtäters

„Es wird nirgendwo so gelogen wie vor Gericht.“ Eine Aussage, die jede Juristin und jeder Jurist wohl sofort unterschreiben würde. Selbst das Ablegen der Eidesformel (§ 64 Strafprozeßordnung/StPO) – Eid mit religiöser Beteuerung: “Sie schwören bei Gott dem Allmächtigen und Allwissenden, dass Sie nach bestem Wissen die reine Wahrheit gesagt und nichts verschwiegen haben” – “Ich schwöre es, so wahr mir Gott helfe” – hält nicht wenige Zeuginnen und Zeugen davon ab, die Unwahrheit zu sagen. Liefert die anlassbezogene Wahrheitserforschung einer privaten Detektei unumstößliche Beweise, bricht das Lügenkonstrukt des Meineidtäters dann aber meist zusammen wie ein Kartenhaus.

Steffen Randel (Geschäftsführer DSD Detektiv SYSTEM Detektei ® GmbH Frankfurt am Main): „Wir tauschen uns auf unterschiedlichen Ebenen sehr intensiv und regelmäßig mit Juristen aus. Der Kontakt ist hier traditionell sehr gut.“

Ermittlungs- und Wahrheitserforschungsarbeit in Detektivbüros

Zum Thema Recht auf Wahrheit beispielsweise in Form der Durchsetzung eines neuen Menschenrechts, laufen seit Jahren Wahrheitsdiskurse. Diese Diskurse werden sehr interessiert von Privatermittlern und Detekteiverbänden verfolgt. Denn es betrifft auch die Ermittlungs- und Wahrheitserforschungsarbeit in Detektivbüros. International ausgerichtete Nachforschungsunternehmen sind nach Abstecken sinnvoller und erreichbarer Ziele sowie einer Rechtfertigungs- und Verhältnismäßigkeitsprüfung nicht selten in das Beschaffen detaillierter Daten berechtigten Interesses involviert. Auftraggeber sind bspw. Einzelindividuen im Finden der strafprozessualen Wahrheit bis hin zu Global Organizations Weltprobleme betreffend.

Gem § 3 Abs 1 StPO haben Kriminalpolizei, Staatsanwaltschaft und Gericht die Wahrheit zu erforschen und alle Tatsachen aufzuklären, die für die Beurteilung der Tat und des Beschuldigten von Bedeutung sind. § 232 Abs 2 StPO verpflichtet den Vorsitzenden in der Hauptverhandlung, die Ermittlung der Wahrheit zu fördern.

Wahrheitserforschungsmaßnahmen privater Dienste

Die Ermittlung der Wahrheit fördern. § 232 Abs 2 Strafprozessordnung (StPO) verpflichtet den Vorsitzenden in der Hauptverhandlung dazu. Das schließt nehmen polizeilichen und staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsaktivitäten, Wahrheitserforschungsmaßnahmen privater Dienste wie Detekteien und Privatermittlungsfirmen nicht aus. Privatdetektive sind bei der Ermittlung der Wahrheit in Zivilrechtssachen sowie in Strafrechtssachen häufiger involviert, als gedacht. Das ist nicht nur in Ländern mit langer Private-Investigator-Tradition (bspw. USA) so. Auch in Deutschland sind Privatermittler lange schon unverzichtbarer Teil strategischer Netzwerke renommierter Rechtsanwaltskanzleien (bspw. in der Verfahrensvorbereitung)

Detektiv SYSTEM Detektei ® Wir arbeiten mit System!

Ihre gebührenfreie Servicehotline (Anrufer aus Deutschland): 0800 6255360 • Kontaktformular

Anrufer aus dem Ausland: +4969 625536

E-Mail: post@detektei-system.de

Privatdetektivbüro: Vertrauenswürdigkeit wird mit jedem Fall neu erkämpft

Thema Vertrauenswürdigkeit und Privatermittlerdienste: Detektei-Kunden erwarten heutzutage mehr als innovative Ermittlungsdienstleistungen. Im Privatdetektivbüro soll eine Vertrauenskultur gelebt werden, die die Detektei als verlässlichen strategischen Partner für anlassbezogene diskrete Ermittlungen und Informationsbeschaffungen (bspw. Anwaltsdetektiv und/oder Firmendetektiv) langfristig qualifiziert. Vertrauenswürdigkeit (trustworthiness) wird mit jedem Fall neu erkämpft.

Vertrauenswürdigkeit ist das A und O im Privatdetektivgewerbe
Unerschütterliche Mandatstreue und absolute Verschwiegenheit: Das haben vertrauenswürdige Privatdetektive in der DNA. Die Übergabe der Ermittlungsakte erfolgt streng diskret. Vertrauenswürdigkeit muss mit jedem Auftrag aufs Neue unter Beweis gestellt werden. (Beispielfoto)

Vorstellung vom vertrauenswürdigen Privatermittlertypus

Das Ideal des ehrbaren Dienstleisters, Kaufmanns und scharfsinnigen Kriminalisten in Personalunion prägt seit Jahrzehnten die Vorstellung vom vertrauenswürdigen Privatermittlertypus. Private Ermittlerinnen und Ermittler sollen – da wo die Polizei nicht weiterkommt oder prinzipiell außen vor bleibt – moralisch einwandfrei garantieren, dass Täterinnen und Täter überführt werden und Wahrheiten ans Licht kommen, die auch in einem gerichtlichen Verfahren Beweiswürdigung finden.

Dauerhaftes Vertrauenswürdigsein

Detektive und ihr meist geheimes Tun haben immer schon fasziniert. Privatermittlerromane und deren Verfilmungen sind Bestseller und Dauerbrenner in Kino und TV. Seit Erschaffen der Kunstfigur Sherlock Holmes (1886) aber hat sich die Welt dramatisch gewandelt. Nichtsdestotrotz, im zweitältesten Gewerbe der Welt zählt auch heute noch der Handschlag als ein Zeichen für Ehrbarkeit und Vertrauen – vor allem in westlich geprägten Ländern. Dauerhaftes Vertrauenswürdigsein will man im privaten Informationsdienst DSD Detektiv SYSTEM Detektei ® GmbH beispielsweise auch durch ein im Innendienst wie im Außendienst greifendes systematisches Wertemanagement garantieren.

vertrauenswürdiger Seniordetektiv schießt Beweisfotos
Nicht wenige Privatermittler sind es, die nach ihrer Polizeikarriere in die Branche der „Privatschnüffler“ eingestiegen sind. Sie haben eine hervorragende Reputation und gelten als hochvertrauenswürdig. (Beispielfoto)

Auf eine besondere Vertrauenslage eingelassen

Kunde einer Detektei und das ausführende Detektivbüro haben sich in Vorbereitung der Ermittlungsmaßnahme, beim Laufen der Nachforschungsaktion sowie nach Abschluss des Einsatzes auf eine besondere Vertrauenslage eingelassen. Diese Nahebeziehung sollte auf beiderseits anerkannte Vertrauenswürdigkeit basieren. Unbedingte Voraussetzung für legales Arbeiten. Ist der dargelegte Anlass, Detektive gegen eine Zielperson anzusetzen beispielsweise wahrheitswidrig erfolgt, machen sich Klient wie auch die Privatermittler womöglich strafbar, weil die Verletzung der Persönlichkeitsrechte in Form der Datenerhebung (z.B. Observierung/Background-Investigation) unangemessen war.

Anerkennung der Datenerhebungsvoraussetzung

Soll der Rechtsweg gegangen werden und ist hierfür das Einschalten einer Detektei im Rahmen der Beschaffung beweiswürdigungsfähiger Erkenntnisse erforderlich, dann sind der Nachweis der Vertrauenswürdigkeit sowie die Prüfung der Vertrauenswürdigkeit normale Vorgänge im Vorfeld. Die gegenseitige Anerkennung der Datenerhebungsvoraussetzung – in idealer Konstellation durch einen Juristen (Rechtsanwalt) bestätigt – stellt das Vorhaben auf rechtssichere Füße. Privatdetektivische Fähigkeiten zur Durchführung erforderlicher Nachforschungen, belegen (bspw. im Ausland) Privatermittler i.d.R. mit dem Vorlegen einer offiziellen Lizenz oder Berechtigungsurkunde. In Deutschland geschieht dies mit der gewerblichen Anmeldung und dem Aufzeigen anonymisierter Referenzen vorangegangener Fallbearbeitungen.

Vertrauenswürdigkeit ist essentiell

Damit anlassbezogene Privatdetektivarbeit unter höchst unterschiedlichen Rahmenbedingungen gleichermaßen im Inland wie im Ausland gelingen kann, sind immer unterschiedliche Expertisen aus dem privaten Ermittlungsdienst fallinvolviert. Vertrauenswürdigkeit – besonders dann, wenn es erforderlich wird, externe Fachleute für spezielle Ermittlungsaufgaben hinzuzuziehen – ist essentiell dafür, der Philosophie eines streng vertraulich arbeitenden Privatdetektivunternehmens gerecht zu werden.

Auftraggeber und Detektei-Einsatzmanagement

Auftraggeber und Detektei-Einsatzmanagement müssen darauf vertrauen können, dass ungewöhnlichen Situationen – bspw. schwierige geografische und urbane Einsatz-Bedingungen, Bedrohungsszenarios, die sich womöglich zu potentiell gefährlichen Auswirkungen, die Sicherheit der Privatdetektivinnen und Privatdetektive betreffend aufschaukeln, feindliche Verschleierungshandlungen sowie die Ermittlung bremsende, vorsätzlich konstruierte Heimlichkeiten – detektivisch intelligent begegnet wird.

Detektiv SYSTEM Detektei ® Wir arbeiten mit System!

Ihre gebührenfreie Servicehotline (Anrufer aus Deutschland): 0800 6255360 • Kontaktformular

Anrufer aus dem Ausland: +4969 625536

E-Mail: post@detektei-system.de

Detektivischer Support für alle Geschäfts- und Lebenslagen

Detektivischer Support: Ein konkreter Verdacht verlangt nach konkreten Maßnahmen. Das trifft auf die bürgerliche Privatwelt genauso zu, wie auf betroffene Branchen der Wirtschaft. Etablierte Detekteien in Deutschland und deren internationale Partner haben lange schon Erfahrung darin, Schurken aller Couleur auf die Schliche zu kommen. Sie tauchen ein in die Dunkel- und Halbwelt und beleuchten kriminelle Machenschaften.

Support-Unterstützung vom Detektivbüro
Professionelle Unterstützung: Privatdetekteien und Wirtschaftsdetekteien Support-Services (Beispielfoto)

Support aus Ermittlungs- und Beobachtungsmaßnahmen

Nicht selten schaffen Privatdetekteien und Wirtschaftsdetekteien mit ihrem Support aus Ermittlungs- und Beobachtungsmaßnahmen überhaupt erst Voraussetzungen dafür, dass die Beweislage für eine Anzeige sowie für die Fortsetzung der Ermittlungen durch staatliche Organe gegeben ist. Vielbeachtete Nachforschungserfolge privater Kriminalisten aus aller Welt sind immer wieder – bspw. in der englischsprachigen Fachpresse – nachzulesen.

Einsatzprüfung in Form lösungsorientierter Beratungstätigkeiten

Support vom Detektivbüro bedeutet i.d.R. Einsatzprüfung in Form lösungsorientierter Beratungstätigkeiten. Dass das auch datenschutzrechtliche Fragen aufwirft, liegt auf der Hand. Auf Privatermittlungen basierende Datenerhebungen stellen besondere Anforderungen an sämtliche Beteiligte einer solchen Maßnahme.

Detektiv SYSTEM Detektei ® stellt Support im Detektivbüro bereit
Moderne Ermittlungsbüros (Detekteien) bieten breite Support-Dienstleistungen für Unternehmen und Privatkunden (Beispielfoto)

Sammeln und Auswerten privatdetektivisch erhobener Daten

Deshalb involvieren seriöse Detektive ins Schmieden problemorientierter Supportlösungen meist einen Fachjuristen. Rechtsexperten, die besonders strengen Auges auf die Einhaltung des – im Einsatzland – geltenden Rechtsrahmens während des Sammelns und Auswertens privatdetektivisch erhobener Daten achten. Es geht um fortschrittliche Ermittlungsdienstleistungen, ausgeführt nach EU-Normen sowie internationalen Standards.

Berichterstattung geht an die Organe

Privatdetektive besetzen seit vielen Jahrzehnten erfolgreich eine Nische. In den Aufgabenbereich fallen – neben Fachberatungen (Support) für Unternehmen und (nicht nur) wohlhabende Personen – vorbehördliche und/oder parallelbehördliche Ermittlungen und Observationen auf Grundlage eines konkreten Verdachts. Die Berichterstattung geht dann an die Organe, denn ohne Kenntnis einer Straftat, kann Polizei und Staatsanwaltschaft auch keine Polizeiermittlungen einleiten.

Durchgängig positive Erfahrungen

Betroffene, die nach o.g. Verfahren – also dem vorherigen Einschalten einer Detektei – vorgegangen sind, berichten meist durchgängig positive Erfahrungen gemacht zu haben. In Fachkreisen ist die Rolle privater Detekteien bei Support, Begleitung, Unterstützung und Nachbetreuung unbestritten. Entscheidungsträger der Wirtschaft sowie Anwälte für Privatrecht schätzen Wirtschaftsdetektive und Privatermittler als unverzichtbare strategische Partner.

„Auf ein Neues“ gibt’s nicht im Detektei-Einsatz.

Einmaleins des privaten Detektivs

Detektei-Support besteht im Wesentlichen aus hochvertraulicher, oft geheimer Aufklärungsarbeit. Maskierung, Tarnung und immer die zum Umfeld passende Legende, das alles gehört auch heute und in Zukunft zum Einmaleins des privaten Detektivs. Lautlos und unerkannt im urbanen Umfeld und im Gelände zu operieren versteht nur, wer das Erkundungsgebiet im Vorfeld professionell aufzuklären weiß. „Auf ein Neues“ gibt’s nicht im Detektei-Einsatz. Das Einsatzkonzept muss auf Anhieb aufgehen.

Sicherheitssupport ist ein weiteres Betätigungsfeld

Sicherheitssupport ist ein weiteres Betätigungsfeld spezialisierter Detektivbüros. Führen Vorkommnisse – einhergehend mit einem starken Bedrohungsszenario – zur Notwendigkeit, eine Sicherheitsdetektei zu involvieren, ist wohl im Vorfeld im Sicherheitsmanagement des Betroffenen die Prävention vernachlässigt worden. Fatal, wenn’s um den Schutz von Hochtechnologie geht – oder schutzwürdige Personen eine Gefährdung melden, weil ein akutes Sicherheitsproblem vorliegt.

Safety-Support von Sicherheitsdetektiven

Besteht mit Sicherheitsdetektiven ein Beratungs- und Betreuungsvertrag – inklusive turnusmäßigem Safety-Support – dann kann sofort auf eine Bedrohung wirkungsvoll reagiert werden. Das Lokalisieren potentieller Sicherheitsschwachstellen sowie die visuell-technische Sicherung urbaner Räume gegen Belauschen (eavesdropping attack) ist die Königsdisziplin im Sachgebiet Sicherheits-Check des Unternehmens DSD Detektiv SYSTEM Detektei ® GmbH.

Detektiv SYSTEM Detektei ® Wir arbeiten mit System!

Ihre gebührenfreie Servicehotline (Anrufer aus Deutschland): 0800 6255360 · Kontaktformular

Anrufer aus dem Ausland: +4969 625536

E-Mail: post@detektei-system.de

Detektei in der Vermisstensuche: Privatdetektive ermitteln in Vermisstenangelegenheiten

DSD Detektiv SYSTEM Detektei ® GmbH übernimmt – bei Erfüllung rechtlicher Voraussetzungen – die Bearbeitung von Vermisstenfällen in Deutschland und im weltweiten Ausland (bspw. Nahost). Viele Betroffene spüren in dieser speziellen persönlichen Situation Unsicherheit und Ungewissheit. Oft kann es helfen, sich Profis mit ins Boot zu holen, denn die wissen, bei der Suche nach vermissten Personen (Personensuche) sollte man nichts dem Zufall überlassen.

Suche nach Vermissten
Bei der Vermisstensuche ziehen Detekteien alle Register – zu Land, zur Luft und auf See (Beispielfoto)

Ihre gebührenfreie Servicehotline (Anrufer aus Deutschland): 0800 6255360 • Kontaktformular

Anrufer aus dem Ausland: +4969 625536

Vermisstenangelegenheiten: BKA-Vermisstenstelle

Wird eine Person aus unerklärlichen Gründen über einen bestimmten längeren Zeitraum nicht an ihrem gewohnten Aufenthaltsort angetroffen oder kehrt hierhin nicht zurück, wenden sich i.d.R. nahestehende Personen, Verwandte oder Bekannte mit einer Vermisstenmeldung an polizeiliche Organe. Das deutsche Bundeskriminalamt hat für Vermisstenangelegenheiten die BKA-Vermisstenstelle eingerichtet. Außerdem bietet der Onlinedienst Google Person Finder die Suche nach Personen nach einer Naturkatastrophe.

Privatdetektivische Fahndung nach vermissten Personen

Soll bspw. wegen Gefahr in Verzug und nach gründlicher Interessen- und Güterabwägung die polizeiliche Vermisstenfahndung mit Zuarbeit unterstützt werden, rückt eine privatdetektivische Fahndung nach vermissten Personen in den Fokus weiterer Ermittlungsoptionen. Detektiv SYSTEM Detektei ® will im Fall „missing person“ mit kriminalistischer Expertise sowie mit einem breiten internationalen Netzwerk strategischer Erfüllungsgehilfen überzeugen.

find a missing people
Mission: find a missing people > Detektiv SYSTEM Detektei ® (Beispielfoto)

Ihre gebührenfreie Servicehotline (Anrufer aus Deutschland): 0800 6255360 • Kontaktformular

Anrufer aus dem Ausland: +49 40 209321041

Fakten von Manipulation und Lügen zu selektieren

Private Detektiv:innen trumpfen mit ganzheitlicher Beratung und professioneller Einschätzung der Gesamtsituation. Betroffene Verwandte und Nahestehende werden im spezialisierten Detektivbüro hochvertraulich und mit psychologischem Fingerspitzengefühl beraten und betreut. Es geht darum, Fakten von Manipulation und Lügen zu selektieren.

  • Wollen Missing People nur ein Verschwinden vorgaukeln?
  • Was könnte die Vermisste motiviert haben, ihren gewohnten Lebenskreis zu verlassen?
  • Ist von einer unmittelbaren Gefahr für Leib und Leben auszugehen?
  • Möchte die/der Vermisste womöglich aus freiem Willen nicht gefunden werden?

Private und berufliche Situation des Gesuchten

Professionelle Privatermittlerinnen und Privatermittler betrachten das Nichtauffinden immer auch im Zusammenhang mit der individuellen Lebenssituation eines vermissten Menschen. Standardlösungen helfen in der Regel nicht weiter. Bei DSD Detektiv SYSTEM Detektei ® GmbH beispielsweise analysieren involvierte Ermittler:innen zunächst ausführlich die private und berufliche Situation des Gesuchten – und das bis zu seinem Verschwinden. Danach wird eine detektivische Vermisstensuche auf die aktuellen Umstände abgestimmt.

Einschalten einer privaten Detektei in die Vermisstensuche

Es geht beim Einschalten einer privaten Detektei in die Vermisstensuche immer auch um den Schutz von Grundrechten, also der genauen Abwägung berechtigter Interessen bei der Mandatsprüfung. Nimmt die/der Gesuchte das Recht wahr, seinen Aufenthaltsort frei zu wählen, auch ohne diesen Freund:innen oder Angehörigen mitzuteilen? In diesem Fall wäre eine Nachforschungsmaßnahme unverhältnismäßig. Die Datenerhebung würde Persönlichkeitsrechte des „Abgetauchten“ verletzen. Minderjährige dürfen ihren Aufenthaltsort im Übrigen nicht selbst bestimmen.

Auf Vermisstensuche eingefahrene Ermittler-Crew

Ist die Mandatsannahme zur detektivischen Suche der oder des Vermissten rechtlich sauber, greifen in der auf Vermisstensuche eingefahrenen Ermittler-Crew einzelne Fahndungsmaßnahmen wie ein Uhrwerk ineinander. Hierfür werden beispielsweise zureichende tatsächliche Anhaltspunkte nach kriminalistischen Methoden herangezogen.

Operative Analyse der Gefahrenlage

Nicht selten aufwendige Aktionen für ein einfaches Ziel: Die operative Analyse der Gefahrenlage. Gibt es Grund zur Annahme, dass Konstellationen gegeben sind, die Gefahren für Leib und Leben der Zielperson bergen? Dann ist die zweifelsfreie Ortung noch einmal mehr von höchster Priorität.

Detektiv SYSTEM Detektei ® Wir arbeiten mit System!

Ihre gebührenfreie Servicehotline (Anrufer aus Deutschland): 0800 6255360 • Kontaktformular

Anrufer aus dem Ausland: +49 40 209321041

E-Mail: post@detektei-system.de

DSD Detektiv SYSTEM Detektei ® GmbH ist mit seinem Team aus fest angestellten und externen freien Ermittlern bundesweit und im weltweiten Ausland im Einsatz. Hauptniederlassungsort ist Frankfurt am Main. Gegenwärtig ist die Detektei außerdem mit Zweigstellen in Hamburg, Norderstedt, Laatzen (Region Hannover), Leipzig und Magdeburg überregional aufgestellt.

Reporting: Berichtswesen im Detektivbüro

Detektei-Ermittlungsbericht: Schreib- und Gestaltungsregeln

Das Extrakt einer jeden Detektei-Maßnahme findet sich in Form eines

  • Tätigkeitsbericht
  • Ermittlungsbericht
  • Observationsbericht

… niedergeschrieben wieder. Eine spezielle Norm oder gesetzliche Vorgabe gibt es für das Erstellen eines Detektei-Berichts nicht. Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichte und Rechtsanwälte erwarten vom Privatermittlerbericht aber, dass strafprozessuale Regeln sowie allgemein gebräuchliche Schreib- und Gestaltungsregeln eingehalten und angewendet werden.

Detektei-Ermittlungsberichte mit hoher Beweiskraft
Ermittlungsberichte mit Gerichtsverwertbarkeit · Detektiv SYSTEM Detektei ® Beweiserhebung (Beispielfoto)

Ihre gebührenfreie Servicehotline (Anrufer aus Deutschland): 0800 6255360 • Kontaktformular

Anrufer aus dem Ausland: +49 40 209321041

Wahrheit und Klarheit bei der Erstellung des Berichtsmaterials

Schriftliche Berichte machen getätigte Aktivitäten privater Detektive – stets unter dem Aspekt streng vertraulicher Behandlung – für den Empfänger transparent. Wahrheit und Klarheit sind bei der Erstellung des Berichtsmaterials von zentraler Bedeutung. Die Erarbeitung des Schriftsatzes basiert auf Einsatznotizen, Gedächtnisprotokolle und von Zeugen bzw. Auskunftspersonen gegenüber dem interviewenden Privatdetektiv gemachten Aussagen. Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist das vor Auftragserteilung glaubhaft dargelegte berechtigte Interesse der Auftrag gebenden Partei.

Zwischenbericht einer Detektei im Einsatz

Der Rapport oder Zwischenbericht einer Detektei im Einsatz, informiert über den Stand gemachter Beobachtungen und Ermittlungen. Nicht selten werden Detektivbüros von Schlüsselpartnern unterstützt. Auch deren Zuarbeit – bspw. eine Abhörschutzkontrolle, IT-forensische Untersuchung oder kriminalistische Erhebung – fließt, meist ebenfalls streng vertraulich übermittelt, in den Zwischenrapport ein. Oft kann der begleitende Rechtsexperte des Auftraggebers wichtige taktische Entscheidungen oder gar ein Menetekel herauslesen und darauf sofort operativ reagieren.

Erstellen des Einsatzberichts im Detektivbüro
Einsatzberichte einer Detektei-Ermittlung oder -Beobachtung mit hoher Beweiswürdigung bei Gericht (Beispielfoto)

Lassen Sie sich in Frankfurt am Main telefonisch beraten: +49 69 625536 | Kontaktformular

Ihre gebührenfreie Servicehotline (Anrufer aus Deutschland): 0800 6255360

Beitrag von Detektiv-Zeugen zum Beweisthema

Strafverfolgungsbehörden und Gerichte würdigen von involvierten Detekteien erhobene Beweisdaten, wegen ihrer meist keine Fragen offenlassenden Beleuchtung rechtsfallentscheidender Tatsachen und Ereignisse. Dreh- und Angelpunkt ist die Bedeutung des Beitrags von Detektiv-Zeugen zum Beweisthema, denn sie sind es, die meist als einzige ladungsfähige Augenzeugen herhalten und zu den tatsächlichen Umständen am Tatort oder Ereignisort Tatsachenangaben an Eides statt machen und versichern können. Ein parallel vorliegender Beobachtungsbericht kann außerdem zusätzlich von Anklage und Verteidigung herangezogen werden.

Ermittlungsberichte privater Kriminalisten und Detektive

Die gewerbliche Recherchebranche bietet der Wirtschaft und auch Privatbürgern immenses unterstützendes Potenzial im Fall eines Strafprozess- oder Zivilrechtsprozessverfahrens. Eben weil den Ermittlungsberichten privater Kriminalisten und Detektiven einiges an Bedeutung bei der richterlichen Wahrheitsfindung zukommt, ist das eingereichte Berichtsmaterial (P.I.-Reporting) begrifflich klar ausformuliert und wahrheitsgemäß anhand der gemachten Nachforschungen zu erstellen. Eine Datenfusion aller beigesteuerten Ermittlererkenntnisse erfolgt als Abschluss der Detektei-Maßnahme im zusammenfassenden Bericht.

Damit das Reporting einfach von der Hand geht

Es ist Erfahrungssache, damit das Reporting einfach von der Hand geht und sich Zeugenzitate sowie Gedächtnisprotokolle gemäß der Philosophie einer hohen Detailtreue im Dokument manifestieren. Etablierte Ermittlungsbüros können i.d.R. auf bewährtes Personal vertrauen. Berichtswesen wird weiterentwickelt und noch mehr professionalisiert.

Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung/Geheimhaltungsvertrag

Nimmt die Detektei externe Schreibdienste und Übersetzer in Anspruch – beispielsweise beim Erstellen des Berichts in einer Fremdsprache – ist die Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung/Geheimhaltungsvertrag (NDA – Non Disclosure Agreement) Pflicht. Hier schreibt der Gesetzgeber (Stichwort EU-DSGVO) strenge und rigide einzuhaltende Prozeduren (procedures) vor.

Detektei und Reporting

Jede Detektei verwendet beim Reporting verschiedene Ansätze. Meist wird auf viele Jahre und Jahrzehnte Erfahrung zurückgegriffen. Das Qualifikationsniveau im Berichtserstellen ist hoch und man kann zu Recht stolz auf das hohe Ansehen in heimischen, wie in internationalen Advokatenkreisen sein. Außerdem wissen Strafverfolger und Gerichte hochwertige Analysen von Detektiv-Fachexperten und deren externen Partner sehr zu schätzen. Wenn es dann heißt:

Zielperson überführt, Handlung im Abschlussbericht gemäß der vorgegebenen Zielsetzung dokumentiert.

. . . dann bildet Detektei und Reporting das weitere Mal eine erfolgreiche Einheit.

Detektiv SYSTEM Detektei ® Wir arbeiten mit System!

Ihre gebührenfreie Servicehotline (Anrufer aus Deutschland): 0800 6255360 • Kontaktformular

Anrufer aus dem Ausland: +49 3928 4298037

E-Mail: post@detektei-system.de